Ginkgo biloba - Aufzucht, Inhaltsstoffe & Wissenswertes

Entwicklung des Ginkgo-Bäumchens im Jahr 2011

Die ersten Knospen des Ginkgos trieben schon früh aus und kurze Zeit später begannen die Blätter zu wachsen. Nachdem die Nachttemperaturen nicht mehr unter 5 Grad gefallen sind, habe ich den Ginkgo auf den Balkon verfrachtet und dort den Sommer über stehen lassen.
Ich habe mich übrigens in einer Baumschule in Lübeck erkundigt, und dabei erfahren, dass der Ginkgo recht gut mit Nachtfrost klar kommt. Da meine Pflanze in einem sehr kleinen Topf steht, der recht schnell durchfriert, wollte ich lieber kein Risiko eingehen. So langsam wird es wohl mal Zeit den Baum umzutopfen.


Bis Mitte April hat der Ginkgo einen ordentlichen Satz gemacht

Blätter im April 2011
Ginkgo im April 2011

Das nebenstehende Foto wurde Mitte April 2011 aufgenommen. Einige Blätter sind schon sehr gut entwickelt und über einen großen Abschnitt des Stamms verteilt. Wenn man sich das Foto genau ansieht (bitte auf das Bild klicken) kann man deutlich erkennen, dass der obere Abschnitt des Stammes noch hellgrün ist. Dieser nicht eben kleine Abschnitt ist im Frühjahr gewachsen und wird im Laufe des Jahres noch verholzen und sich so braun färben, wie der untere Abschnitt des Stammes.

Dieses Jahr gibt es keine "Krone", wie in den anderen Jahren

In den vergangenen Jahren war es eher so, dass der Ginkgo eine kleine Krone ausgebildet hat und sich das Wachstum der Blätter auf das obere Ende des Stammes konzentrierte. In diesem Jahr ist es so, dass die Blätter fast auf der gesammten Länge bzw. Höhe sprießen und der Ginkgo insgesamt auch einen ordentlichen Wachstumsschub bekommen hat.

Überwintern wird der Ginkgo wieder im kühlen Schlafzimmer

Obwohl mir vom Fachmann versichert wurde, dass Ginkgos winterhart sind, möchte ich noch kein Risiko eingehen und habe den Baum bzw. das Bäumchen vor den ersten Nachtfrösten wieder ins Schlafzimmer verfrachtet. Dort ist es kühl und vergleichsweise dunken. So erlebt der Ginkgo-Baum auch eine Art Winter und kommt dann im neuen Jahr wieder ins Freie bzw. auf den Balkon.

Mehr Wissenswertes über Ginkgo:


Impressum | Datenschutz